Autor: sgAdmin

U12-Team der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ gewinnt in Ransbach-Baumbach Rheinland-Pfalz-Meisterschaft

Es ist fast nicht mehr zu glauben. Nachdem bereits das U13-Team Bezirks- und Landesmeisterschaft gewinnen konnten, „zogen“ die U12-Jungs nach und gewannen nach der Rheinhessenmeisterschaft nun auch den Landestitel. Anfangs noch gegen die Westerwald Volleys ein wenig vorsichtig und abtastend spielend, gab der eher knappe 2:0-Sieg (25:22; 25:18) die nötige Sicherheit, um frei aufzuspielen. Germersheim unterlag ebenso klar 0:2 (25:11; 25:18) wie im Halbfinale Bad Kreuznach (25:10; 25:18).  Im Endspiel traf man auf ein starkes Landau, das ähnlich wie das SG-Team mit sehr agilen und lauffreudigen Spielern besetzt war. Die Zuschauer sahen ein Duell auf Augenhöhe mit langen und spannenden Ballwechseln. Am Ende hatten Yonah Eberle, Karl Nienhold, Enos Torner und Liam Golinski öfters die besseren Ideen und siegten ein weiteres Mal 2:0 (25:15; 25:16). Zur Belohnung gab es neben Medaillen, Urkunden vor der Rückfahrt zusätzlich ein Besuch in einem Schnellrestaurant.

Trainer:in gesucht

Die SG UNS Rheinhessen sucht zur neuen Saison eine/n engagierte/n Trainer/-in für unsere 1. Herrenmannschaft in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.

WER SIND WIR?

Eine bunt gemischte Mannschaft mit Spielern zwischen 15 und 35 Jahren
Junge, aufstrebende Spieler treffen auf erfahrene Routiniers
Leistungsorientiert, aber auch mit Spaß bei der Sache – nach dem Training oder Spiel darf gerne mal ein Bierchen getrunken werden
Teamgeist und Geselligkeit stehen bei uns an erster Stelle
Langfristige Entwicklung ist uns wichtig: Wir wollen perspektivisch weiter junge Spieler aus den unteren Mannschaften integrieren

WEN SUCHEN WIR?

Einen motivierten Trainer oder eine motivierte Trainerin mit Erfahrung im leistungsorientierten Volleyball
Jemanden, der sowohl junge Talente fördert als auch mit erfahrenen Spielern umzugehen weiß
Eine Trainerpersönlichkeit, die uns taktisch und spielerisch weiterentwickelt, aber auch menschlich zu uns passt.

WAS BIETEN WIR?

Eine ambitionierte, aber gesellige Mannschaft mit echtem Teamspirit
Trainingszeiten: Dienstags und freitags von 20 bis 22 Uhr in Nieder-Olm
Gute Trainingsbedingungen und ein starkes Vereinsumfeld
Langfristige Perspektive für die Entwicklung der Mannschaft und Integration junger Spieler

BESONDERHEITEN

Ein C-Trainerschein ist vrstl. ab kommender Saison notwendig und wäre daher Voraussetzung, wäre aber auch in Abstimmung über die Spielgemeinschaft zu erwerben.

KURZDARSTELLUNG DER SG U.N.S.

Die SG UNS Rheinhessen ist ein Zusammenschluss der drei rheinhessischen Vereine TV Undenheim, TV Nieder-Olm und SC Schornsheim mit dem langfristigen Ziel vielen jungen Spielern einen Zugang zum Volleyball zu bieten und sich so sportlich aber auch mannschaftlich weiter zu entwickeln. Die drei Sportvereine bieten neben Volleyball eine Vielzahl weiterer Sportarten vom Kinder- bis zum Seniorenalter.

KONTAKT

Mail: h1@sgunsrheinhesen.de
Instagram: @sgunsrheinhessen

Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!

U13-Volleyballer der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ gewinnen überraschend auch Landestitel / Vier Siege ohne Satzverlust

Riesige Freude bei der U13-Mannschaft der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“: Bei den in Nackenheim ausgetragenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften holten sich die sechs Jungs des Trainerduos Krebs/Eberle nur zwei Wochen nach Gold auf Bezirksebene auch die Landemeisterschaft. Nach einem klaren Auftaktsieg gegen die SG Neustadt/Haßloch blieben die Jungs gegen Lahnstein trotz einem engen ersten Satz (25:20) hochkonzentriert und nervenstark, was sich im zweiten Durchgang auszahlte (25:11). Mit diesen Siegen hatten die SG-ler bereits eine Medaille sicher und spielten anschließend gegen Hechtsheim weiter frei auf (25:11; 25:11). Im abschließenden Match gegen Bad Kreuznach dominierten Mika Stange, Karl Nienhold, Enos Torner, Leonard Hamel, Yonah Eberle und Leon May auch den ersten Durchgang, ehe die SG-Jungs durch die unorthodoxen Spielweise der Nahestädter irritiert wurden und dadurch ein wenig die Konzentration verloren. Doch es reichte (25:22) und der Jubel über die Meisterschaft und die Qualifikation zur Südwestdeutschen Meisterschaft am 24./25.05. in Wiesbaden kannte keine Grenzen. 

SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ II feiert Meisterschaft in Rheinhessenliga und Aufstieg in Verbandsliga

Partystimmung bei der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ – am letzten Spieltag sicherten sich die Mannen um Trainer Markus Stange bereits im ersten Spiel gegen den TuS Gaulsheim die Meisterschaft. Mit dem 3:0 holte die SG-ler die entscheidenden Punkte 42-44, was zum einem uneinholbar Platz 1 und zum anderen den Anblick eines Trainers im Anzug-Outfit bedeutete. 

Seriös spielte man auch das 2. Spiel gegen Worms/Hochheim runter – auch dieses wurde deutlich mit 3:0 gewonnen.

Durch die konstant guten Leistungen und  Weiterentwicklung des Leistungsvermögens steigt das Stange-Team nun in die Verbandsliga Süd auf.

U12-Teams der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ belegen Platz 1 und 2 bei Rheinhessenmeisterschaft

Gold und Silber für die beiden Teams der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ ! Auch wenn vorher schon der 1. Platz feststand, ließ die „Erste“ auch zum Abschluss der Bezirksmeisterschaft keinen Zweifel daran, wer sich Gold verdient hat. Nach einem kurzen „Stotterstart“ dominierte man Bad Kreuznach nach Belieben und ließ in 2 Sätzen nur 12 Punkte zu. Und auch die „Zweite“, deren Spieler erstmals „Saison spielten“ und aufopferungsvoll kämpfte, hatte keine Chance. Doch ein mehr gewonnener Satz gegen Bad Kreuznach am ersten Spieltag ließ die SG II-Spieler über Silber jubeln. Somit spielt die SG U.N.S. Rheinhessen neben der Altersklasse U13 auch als Meister der U12 um die Landesmeisterschaften die am 10. oder 11.5. im Rheinland stattfinden.

U13-Volleyballer der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ gewinnen Rheinhessenmeisterschaft / Auch „Zweite“ holt zwei Siege

Das war eine Demonstration der Stärke – die erste Mannschaft der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ hat beim letzten Spieltag der Bezirksmeisterschaft keinen Zweifel daran gelassen, wer sich in dieser Altersklasse die Goldmedaille verdient – 3 Siege, 3x 2:0. Den Auftakt bildete das interne Duell gegen die 2. Mannschaft, die sich nach Kräften wehrte und zeigte, dass sie keine Laufkundschaft mehr ist. „Und das war Angesicht dessen, dass alle Spieler noch nicht mal ein Jahr Volleyball spielen, nicht zu erwarten“, freute sich Trainer Heiko Krebs. Unerwartet für ihn und SG II-Betreuer Sebastian Lindner gewann das Team anschließend gegen Bad Kreuznach und Gensingen und hätten sich damit noch beinahe auf Platz 3 vorgespielt. Die SG I ließen in den folgenden Spielen gegen Hechtsheim und ebenfalls Bad Kreuznach, die 2. und 3. wurden, keine Chance. Damit qualifizierte man sich für die Landesmeisterschaften am 06.04.2025.

Copyright: Team Deutschland / picture alliance

Empfang des Olympioniken Tobias Brand aus Undenheim

Die erstmalige Teilnahme eines Undenheimer Bürgers an Olympischen Sommerspielen soll gewürdigt werden.

Nach seiner Rückkehr aus Paris wird Tobias Brand am Mittwoch den 14. August um 18.30 Uhr auf dem Turnplatz in Undenheim gebührend empfangen.

Nach einer Ansprache durch den Ortsbürgermeister von Undenheim und den Vorsitzenden seines Heimatvereins TV 1861 Undenheim, besteht die Möglichkeit des Austauschs sowie für Autogramme.
Hierzu sind die Bürger von Undenheim, die Mitglieder des TVU sowie alle Freunde und Fans von Tobias Brand herzlich eingeladen.

Bild: Copyright: Team Deutschland / picture alliance

Volleyballherren der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ nach Saison-Viertel auf Platz 6

Auf und Ab bei der SG U.N.S. Rheinhessen I, den Oberligavolleyballern des TV Undenheims, TV Nieder-Olm und SC Schornsheim. Nach einem zuletzt überzeugenden 3:0-Erfolg gegen Speyer hoffte man im fünften Spiel der Saison auf den zweiten Sieg in Folge, doch die SG U.N.S.-ler mussten beim saarländischen TV Wiesbach die dritte Saisonniederlage 20:25; 22:25; 25:15; 22:25) einstecken. 

Gründe für die Niederlage waren schnell gefunden. Mit Zuspieler Oliver Hinkel-Stallmann und den Außen Johannes Jung und Tom Petty fehlten der SG wichtige Schlüsselspieler. Gleichzeitig musste der erstmals im Team eingesetzte Mittelblocker Sebastian Lindner „eingebaut“ werden. Zuviel für das Team, das aber dennoch einen Satzerfolg verbuchen konnte. „Mit einer anderen Konstellation wäre mehr drin gewesen“, war man sich einig.

Darauf hofft man auf das nächste Spiel – am 29.10.2022 um 19 Uhr in der Heinz-Kerz-Halle in Nieder-Olm gegen den VSC Guldental.

Volleyballherren der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“ erwartet Spitzenreiter Walpertshofen

Vier Punkte nach zwei Spieltagen – eine gute Ausbeute für die „Erste“ der SG U.N.S. Rheinhessen „Volleys“. Doch es hätten sogar fünf oder sechs Punkte sein können. Denn  denkbar knapp verlor man mit 2:3 bei der TGM Gonsenheim (15:25, 25:20, 34:32, 21:25, 11:15). 

Doch mit dem Punkt aus der Weserhalle trifft man nun im Spitzenspiel 1. gegen 2. am 02.10.2022 um 15 Uhr in eigener (Neuer Gymnasium-)Halle in Nieder Olm auf das punktverlustfreie Walpertshofen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Gutes Spiel – wenn auch ohne Belohnung

Trotz gestriger Niederlage gegen den Tabellenführer TSV Mimmenhausen, zeigten wir UNSer bisher bestes Spiel (es gab zahlreiche gute Aktionen, wie bspw. ein sensationelle Block von Zuspieler Theo Weyer) vor einer super Fankulisse zu Hause! Wir lieferten UNS ein spannendes Match, sodass jeder Satzgewinn bis kurz vor Schluss noch offen blieb. Auch wenn wir das Spiel 0:3 verloren haben kamen wir dennoch in jedem Satz bis 22 Punkte ran und konnten sogar phasenweise die Führung behaupten. Dennoch, gegen Ende der Sätze zahlte sich die Nervenstärke der Mimmenhausener aus. In Satz 2 mussten wir leider ein paar fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen hinnehmen und auf wertvolle Punkte in der heißen Phase verzichten. Das wir so nah an einem oder mehreren Satzsiegen dran sein würden haben wir vor Spielbeginn nicht gerechnet, vor allem da wir auch dieses Mal wieder unvollständig an den Start gehen mussten. Fabian Peters und Julian Sauer fielen wie in den vergangenen Spielen verletzungsbedingt aus, Jonas Reinhardt (ebenfalls verletzt) musste als starker Außenangreifer auf die Libero-Position wechseln und auch auf Eberhard Glasser mussten wir verzichten. Immerhin konnte Oliver Brand nach 4 Spielen Pause endlich wieder zurück aufs Feld und sein Team bei der Punktejagd unterstützen. Wir haben dem Primus die Stirn bieten können und gezeigt, dass wir in dieser Liga mithalten können auch wenn der derzeitige Tabellenplatz dies nicht widerspiegelt. Wir konzentrieren UNS nun auf das nächste Spiel in Fellbach, hier wollen wir erneut Punkte holen! Danke an alle Helfer